Lebensmittelsicherheit

Warnungen und Informationen  

 des Bundesamtes für

 Verbraucherschutz und  

 Lebensmittelsicherheit 

 

 

 

 

 

 Luftqualität in Deutschland

Aktuelle Daten des Umweltbundesamtes


 

 

 

 

      Unwetterlagebericht 

 Warnungen und Informationen



 

 

 

 


                     







 


 

 

 


Aktuelle Informationen zur Umwelt

 












UBA - Pressemitteilungen

Franziska Füchsl erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2025

Mo 19 Mai 2025 10:30:00 CEST
Der Deutsche Preis für Nature Writing geht 2025 an Franziska Füchsl. Darüber hinaus erhalten Elgin Hertel und Laura Vogt jeweils ein Stipendium zur Teilnahme am prominent besetzten Nature-Writing-Seminar der Stiftung Kunst und Natur, 40 km südlich von München im Dezember 2025. Die Preisverleihung wird im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin am Mittwoch, den 17. September 2025, um 18 Uhr auf der Kleinen Bühne des Hauses der Berliner Festspiele (Schaperstraße 24, 10719 Berlin) stattfinden. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein – der Eintritt ist frei.

Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen

Mo 12 Mai 2025 10:00:00 CEST
Für die Mehrheit der Menschen in Deutschland hat der Schutz von Umwelt und Klima weiterhin einen hohen Stellenwert. Allerdings nimmt die Bedeutung dieses Themas in der Wahrnehmung der Bevölkerung weiter ab. Als dringlicher empfinden viele Bürgerinnen und Bürger die Situation im Gesundheits- oder Bildungssektor, die wirtschaftliche Entwicklung sowie die öffentliche Sicherheit und Kriege. Für sich genommen bleiben konkrete Umweltschutz-Herausforderungen jedoch auf hohem Niveau wichtig und gewinnen teils sogar leicht an Bedeutung. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie des Umweltbundesamtes (UBA) zum Umweltbewusstsein in Deutschland. Die Mehrzahl der Befragten äußert sich zudem skeptischer als bisher, ob der Klimawandel und seine Folgen noch eingedämmt werden können. Gleichzeitig halten sie es für unumgänglich, sich an den Klimawandel anzupassen – insbesondere aus gesundheitlichen Gründen.

Unberechenbare Risiken: solares Geoengineering keine Lösung für Klimakrise

Di 06 Mai 2025 10:00:00 CEST
Technische Eingriffe zur Abmilderung der Klimakrise werden zunehmend international diskutiert. Ein oft genannter Eingriff ist die sogenannte Solar Radiation Modification (SRM), also die technische Beeinflussung der Sonneneinstrahlung. Hierfür gibt es mehrere Ansätze, die aus Sicht des Umweltbundesamtes (UBA) alle hochriskant sind und keine praktikable Lösung der Klimakrise darstellen. Seine Erkenntnisse hat das UBA nun in einer Broschüre veröffentlicht.

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab

Fr 02 Mai 2025 10:30:00 CEST
Seit 2024 sind Hersteller ausgewählter Einwegkunststoffprodukte verpflichtet, bestimmte Kosten für Entsorgung und Reinigung im öffentlichen Raum zu tragen, die bislang von der Allgemeinheit finanziert werden. Die Kosten für die Hersteller werden auf Basis der jährlich in Verkehr gebrachten Produktmengen berechnet. Die Meldungen sind über die vom Umweltbundesamt (UBA) eingerichtete Plattform DIVID jährlich zum 15. Mai abzugeben und bedürfen grundsätzlich der externen Prüfung und Bestätigung durch einen registrierten Prüfer. Für 2025 sieht das UBA ausnahmsweise gänzlich von dieser Prüfpflicht ab. Außerdem wird die Meldefrist für Hersteller bis zum 15. Juni 2025 verlängert.

Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich

Fr 25 Apr 2025 10:00:00 CEST
In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere Produkte ausgetauscht. Ein Argument dabei ist die größere Energieeffizienz des Neugeräts. Eine neue Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) zu Spülmaschinen, Wäschetrocknern, Staubsaugern sowie Kühl- und Gefriergeräten zeigt nun ein deutlich differenziertes Bild. Meist ist es für den eigenen Geldbeutel und das Klima sinnvoll, ältere Haushaltsgeräte weiter zu nutzen und zu reparieren.

Umweltschadstoffe: Wie belastet sind Kinder und Jugendliche?

Fr 11 Apr 2025 10:00:00 CEST
Schwermetalle, Weichmacher oder die „Ewigkeitschemikalien“ PFAS – es gibt viele Umweltschadstoffe, mit denen Kinder und Jugendliche in Berührung kommen. Doch wie hoch ist ihre Belastung tatsächlich? Und welche Auswirkungen kann sie auf die Gesundheit der jungen Menschen haben? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die vom Umweltbundesamt (UBA) durchgeführte Deutsche Kinder- und Jugendstudie zur Umweltgesundheit ALISE („Aligned Study for Environmental Health“). Die Studie ist der deutsche Beitrag zum europäischen Forschungsprojekt PARC (Partnerschaft für die Bewertung von Risiken durch Chemikalien), an dem sich europaweit 24 Länder beteiligen.

Weltwassertag 2025: Gletscherschutz und Tieflandbach

Fr 21 Mär 2025 09:00:00 CET
Gletscher sind beeindruckende Naturwunder und haben einen entscheidenden Einfluss auf die Stabilität des planetaren Ökosystems. Die Eismassen spielen eine zentrale Rolle im globalen Wasserkreislauf, denn weltweit sind 70 Prozent der Süßwasserressourcen in Gletschern gebunden. Sie speisen Flüsse und versorgen Millionen von Menschen mit Trinkwasser. Besonders wichtig sind Gletscher als Klimaregulatoren. Sie reflektieren das Sonnenlicht und tragen so zur Temperaturregulierung der Erde bei. Der diesjährige Weltwassertag am 22. März steht daher unter dem Motto „Glacier Preservation“. Auch das Umweltbundesamt (UBA) ruft zum Erhalt der Eisgiganten auf.

Kultur als vierte Dimension der Nachhaltigkeit

Do 20 Mär 2025 13:30:00 CET
Unter dem Titel „Transformation and Irritation: Sustainability and Culture in Times of Radical Change“ fand am 20. März 2025 die fünfte Sustainability Transformation Conference des Umweltbundesamts (UBA) im dbb Forum Berlin statt. Nationale und internationale Experten*Expertinnen diskutierten über die Wechselwirkungen zwischen Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Kulturpolitik.


















 

 

 

 

 

 

 

 

BUND. Meldungen

Rückkehr nach Jahrhunderten? Wildkatze in Schleswig-Holstein gesichtet

Di 20 Mai 2025 00:00:00 CEST

Weniger Schutz für den Wolf

Fr 09 Mai 2025 11:25:33 CEST

Landwirtschaft: Gemeinsam Qualitätsproduktion wettbewerbsfähig machen

Di 06 Mai 2025 15:48:20 CEST
Die Landwirtschaft soll wieder stärker auf globale Wettbewerbsfähigkeit ausgerichtet werden. Das geht aus der Vision zur Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung hervor, die die Europäische Kommission Anfang des Jahres vorgelegt hat und zu der sie jetzt eine Konferenz in Brüssel veranstaltet. Weder der Green Deal noch die Farm to Fork-Strategie werden in dieser erwähnt.

Start der neuen Koalition – das erwartet uns

Di 06 Mai 2025 11:49:21 CEST

Kegelrobben: Jetzt ist der Nachwuchs an der Ostsee unterwegs

Di 06 Mai 2025 08:50:35 CEST

Erdüberlastungstag 2025: Suffizienz als Teil der Lösung

Mi 30 Apr 2025 00:00:00 CEST
Seit Jahren fällt der deutsche Erdüberlastungstag auf Anfang Mai. Wir alle wissen, dass wir zu viele Ressourcen verbrauchen. Jetzt braucht es Perspektiven, die wieder Mut machen.

Balance zwischen Energieeffizienz und Emissionsreduktion

Mo 14 Apr 2025 11:01:01 CEST
Die Ankündigung im Koalitionsvertrag, auf CO2-Vermeidung als „zentrale Steuerungsgröße“ im Gebäudesektor zu setzen, birgt die Gefahr, die für die Transformation zur Klimaneutralität zwingend notwendige Energieeffizienz zu vernachlässigen. Davor warnen BUND, DNR, DUH und WWF in einem gemeinsamen Papier.

Küken retten aus der Luft

Mo 07 Apr 2025 15:00:21 CEST


 

 

 

 

                                                                                                     nach oben