Lebensmittelsicherheit

Warnungen und Informationen  

 des Bundesamtes für

 Verbraucherschutz und  

 Lebensmittelsicherheit 

 

 

 

 

 

 Luftqualität in Deutschland

Aktuelle Daten des Umweltbundesamtes


 

 

 

 

      Unwetterlagebericht 

 Warnungen und Informationen



 

 

 

 


                     







 


 

 

 


Aktuelle Informationen zur Umwelt

 












UBA - Pressemitteilungen

Weltwassertag 2025: Gletscherschutz und Tieflandbach

Fr 21 Mär 2025 09:00:00 CET
Gletscher sind beeindruckende Naturwunder und haben einen entscheidenden Einfluss auf die Stabilität des planetaren Ökosystems. Die Eismassen spielen eine zentrale Rolle im globalen Wasserkreislauf, denn weltweit sind 70 Prozent der Süßwasserressourcen in Gletschern gebunden. Sie speisen Flüsse und versorgen Millionen von Menschen mit Trinkwasser. Besonders wichtig sind Gletscher als Klimaregulatoren. Sie reflektieren das Sonnenlicht und tragen so zur Temperaturregulierung der Erde bei. Der diesjährige Weltwassertag am 22. März steht daher unter dem Motto „Glacier Preservation“. Auch das Umweltbundesamt (UBA) ruft zum Erhalt der Eisgiganten auf.

Kultur als vierte Dimension der Nachhaltigkeit

Do 20 Mär 2025 13:30:00 CET
Unter dem Titel „Transformation and Irritation: Sustainability and Culture in Times of Radical Change“ fand am 20. März 2025 die fünfte Sustainability Transformation Conference des Umweltbundesamts (UBA) im dbb Forum Berlin statt. Nationale und internationale Experten*Expertinnen diskutierten über die Wechselwirkungen zwischen Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Kulturpolitik.

Klimaziele bis 2030 erreichbar

Fr 14 Mär 2025 09:00:00 CET
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente gegenüber 2023 gesunken. „Deutschland schließt seine Klimaschutzlücke und ist auf Klimakurs. Als drittgrößte Wirtschaftsnation weltweit können wir sagen: weniger Treibhausgase sind möglich, auch mit wachsender Konjunktur in den kommenden Jahren. Der starke Ausbau erneuerbarer Energien und der Netze sowie der Emissionshandel sind Garanten für den kontinuierlichen Rückgang klimaschädlicher Treibhausgase. Die Daten zeigen: Kärnerarbeit, Hartnäckigkeit und Konsequenz lohnen sich. Wir haben in diesen drei Jahren Deutschland beim Klimaschutz auf Kurs gebracht und den Weg bereitet. Er muss nun entschieden und ehrgeizig verfolgt werden. Alle Sektoren müssen ihren Beitrag leisten – vor allem bei Verkehr haben wir großen Nachholbedarf, bei Gebäuden haben wir die wichtigen Weichen gestellt, es braucht aber eine konsequente Umsetzung und Kontinuität“, sagte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck. „Aufgabe der zukünftigen Bundesregierungen muss es daher sein, weiter in die Transformation der Wirtschaft zu investieren, um die gesetzten Klimaziele zu erreichen.“

Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem Prüfstand

Fr 07 Mär 2025 12:00:00 CET
Nach europäischem Recht müssen Online-Händler Verbraucher*innen über ihre Rechte informieren und dürfen keine irreführenden Werbeversprechen machen. Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Rahmen einer EU-weiten Untersuchung des europäischen Verbraucherschutz-Netzwerks CPC Second-Hand-Plattformen unter die Lupe genommen. Ergebnis: Fast die Hälfte der untersuchten Plattformen informiert Verbraucher*innen nicht ausreichend über ihre Gewährleistungsrechte.

Greenwashing erkennen – Transparenz schaffen

Do 27 Feb 2025 11:00:00 CET
Klimaneutral, nachhaltig, recycelbar – Unternehmen bewerben ihre Produkte gern mit diesen oder vergleichbaren Umweltaussagen. Doch nicht alle Aussagen sind rechtlich zulässig. Das Umweltbundesamt (UBA) hat im Rahmen eines Forschungsprojekts die Herausforderungen für verlässliche Umweltinformationen analysieren lassen. Die Ergebnisse liegen nun in einem Bericht vor und bieten neben einem Beitrag zu den aktuellen Diskussionen um die EU-Initiativen „Empowering consumers for green transition“ und „Green claims“ auch konkrete Empfehlungen für Unternehmen und Verbraucher*innen im Spannungsfeld zwischen valider Umweltinformation und Greenwashing.

Umweltaussagen zu Fernbusreisen: Bundesgerichtshof bestätigt Entscheidung des Umweltbundesamtes

Mi 26 Feb 2025 13:00:00 CET
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem Umweltbundesamt (UBA) im Einsatz gegen irreführendes Greenwashing Recht gegeben. Mit seinem Beschluss vom 20. Februar 2025 bestätigte der BGH die Entscheidung der Vorinstanz, des Landgerichts Dessau-Roßlau. Dieses hatte allgemeine und vergleichende Anpreisungen einer strengen Kontrolle unterworfen. Informationen über Angebote zur CO2-Kompensation müssen aussagekräftig und transparent sein. Zugleich überprüfte und bestätigte der BGH erstmals die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von EU-Verbraucherschutzbehörden.

2024 erstmals alle Grenzwerte zur Luftqualität eingehalten

Do 20 Feb 2025 11:00:00 CET
Die Maßnahmen zur Luftreinhaltung zahlen sich aus. 2024 ist das erste Jahr, in dem in Deutschland alle Grenzwerte der europäischen Luftqualitätsrichtlinie eingehalten wurden. Für Feinstaub ist es bereits das siebte Jahr in Folge. Für Stickstoffdioxid (NO2) wurde 2024 der Jahresmittelgrenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (µg/m³) nach aktueller Datenlage erstmalig an allen Stationen eingehalten. Das zeigt die vorläufige Auswertung der Messdaten der Bundesländer und des Umweltbundesamtes (UBA) von bislang rund 600 Messstationen (Stand 03.02.2025).

Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2025

Di 11 Feb 2025 11:00:00 CET
Der Verlag Matthes & Seitz Berlin vergibt erneut in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur den mit 10.000 € dotierten Deutschen Preis für Nature Writing. Die Preisausschreibung steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner. Einreichungen von Autorinnen und Autoren werden bis zum 3. März 2025 angenommen.


















 

 

 

 

 

 

 

 

BUND. Meldungen

Heizungsgesetz: Neue Regierung droht mit Abschaffung

Mi 26 Mär 2025 10:29:43 CET

Weichmacher: Gefährliches Hormongift im Kinderurin kommt durch Sonnencreme

Fr 21 Mär 2025 00:00:00 CET

Gletscherschmelze: Das hat sie mit Trinkwasserknappheit zu tun

Do 20 Mär 2025 14:17:21 CET

Gentechnik-Deregulierung – Fällt jetzt der Startschuss zum Trilog?

Do 13 Mär 2025 00:00:00 CET
Bereits am Freitag, 14.03.2025 soll per Meinungsbild über einen Vorschlag der aktuellen Ratspräsidentschaft (Polen) zur weitgehenden Gentechnik-Deregulierung entschieden werden. Ergibt das Meinungsbild der Mitgliedsstaaten eine Zustimmung, startet der Trilog auf einer schlechten Basis - vermutlich in den nächsten Wochen.

End Of Fish Day: Deutsche Fischprodukte bereits jetzt aufgebraucht

Do 06 Mär 2025 10:47:05 CET

Ozeanplastik: Warum die vermeintliche Lösung ein Problem ist

Di 04 Mär 2025 15:01:50 CET

Neue Zeiten, neue Herausforderungen: Verena Graichen im Interview

Mi 26 Feb 2025 13:57:30 CET

Shein, Temu & Co: EU schiebt illegalen Billigimporten den Riegel vor

Di 25 Feb 2025 14:52:07 CET
Die EU-Kommission kündigt Maßnahmen gegen den massiven Handel mit illegalen Billigprodukten im Internet an. Der BUND fordert abschreckende Sanktionen für große Online-Marktplätze und ein Verbot von Schadstoffen in Alltagsprodukten.


 

 

 

 

                                                                                                     nach oben