Lebensmittelsicherheit des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
Luftqualität in Deutschland Aktuelle Daten des Umweltbundesamtes
Unwetterlagebericht
|
Aktuelle Informationen zur Umwelt
UBA - PressemitteilungenStrengere Umweltstandards für Rohstoff-Abbau nötigDi 19 Feb 2019 10:00:00 CET Angesichts des global steigenden Rohstoffbedarfs rät das Umweltbundesamt (UBA) zu mehr Umweltschutz im Bergbau. „Als Großimporteur hat Deutschland eine Mitverantwortung für die durch Rohstoff-Abbau weltweit verursachten lokalen, regionalen und globalen Umweltschäden. Wir sollten mit der EU auf international verbindliche Umweltstandards entlang der Rohstofflieferkette vom Bergwerk bis zur Rohstoffaufbereitung drängen“, sagte Maria Krautzberger, Präsidentin des UBA. Die neuen Pflichten müssten als zweite Säule der Rohstoffsicherung neben das Recycling treten. Sonst könne nicht sichergestellt werden, dass Deutschland seinen Rohstoffbedarf künftig aus ökologisch unbedenklichen Quellen decken kann. Deutschland ist einer der größten Rohstoff-Importeure der Welt: Bei Aluminium, Blei, Kupfer und Zinn der fünftgrößte Nachfrager und bei Stahl der sechstgrößte (Zahlen für 2017). Prognosen der OECD erwarten, dass sich für Metalle die weltweite Nachfrage bis 2060 gegenüber 2011 nahezu verdreifachen wird. Stickstoffdioxidbelastung geht 2018 insgesamt leicht zurückDo 31 Jan 2019 11:00:00 CET Die Stickstoffdioxidbelastung geht in Deutschland insgesamt leicht zurück. 2018 wurde der Grenzwert für NO2 von 40 µg/m³ im Jahresmittel nach vorläufigen Daten in etlichen deutschen Städten aber nicht eingehalten. Überschreitungen traten hochgerechnet an rund 39 Prozent (2017: 45 Prozent) der verkehrsnahen Messstationen auf. Im Mittel ist die Belastung mit Stickstoffdioxid deutschlandweit mit etwa zwei Mikrogramm Minderung gegenüber dem Vorjahr aber leicht rückläufig. Das zeigt die vorläufige Auswertung der Messdaten der Länder und des Umweltbundesamtes (UBA). Hierbei können nur die 399 Messstationen berücksichtigt werden, die ihre Daten automatisch an die Ämter melden. Von 132 Stationen müssen die Daten noch ausgewertet werden, die Ergebnisse liegen voraussichtlich im Mai 2019 vor. Erst dann kann eine vollständige Aussage getroffen werden, wie viele Städte den Grenzwert für NO2 einhalten. Treibhausgasemissionen 2017 leicht gesunkenFr 18 Jan 2019 13:00:00 CET 2017 wurden in Deutschland insgesamt 906,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen. Das sind 4,4 Millionen Tonnen bzw. 0,5 Prozent weniger als 2016 und 27,5 Prozent weniger im Vergleich mit 1990. Dies zeigen Ergebnisse der Berechnungen, die das Umweltbundesamt (UBA) jetzt an die Europäische Kommission übermittelt hat. „Bis 2030 müssen die Emissionen gegenüber 1990 um mindestens 55 Prozent gesenkt werden, bis 2040 um 70 Prozent. Aber vor allem der Verkehrssektor bewegt sich weiterhin in die falsche Richtung. Die Emissionen sind erneut gestiegen und liegen nun schon zwei Prozent über den Emissionen des Jahres 1990. Immer mehr Fahrzeuge, immer mehr Güter auf der Straße und immer größere und schwerere Autos führen natürlich auch zu steigenden Emissionen. Hier muss nun endlich etwas passieren“, so UBA-Präsidentin Maria Krautzberger. Expertengremium: Wohnraumoffensive muss ökologischer werdenDo 17 Jan 2019 10:30:00 CET Die „Kommission Nachhaltiges Bauen“ (KNBau) beim Umweltbundesamt (UBA) appelliert in einem neuen Papier an Bund, Länder und Kommunen, stärkere ökologische Standards im Rahmen der Wohnraumoffensive festzuschreiben. „Jetzt bietet sich die einmalige Chance, klimaschonendes Bauen und zukunftssicheren Städtebau in der Breite zu verankern sowie über angepasste KfW-Förderprogramme die im Gebäudesektor versäumten Maßnahmen zum Klimaschutz nachzuholen“, sagt Dr. Burkhard Schulze Darup, stellvertretender Vorsitzender der KNBau. Er warnte davor, überholte Standards festzuschreiben, etwa im Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Die KNBau ist ein Gremium externer Fachleute aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis, das das UBA berät. Sie ist unabhängig und unterliegt keiner Weisung durch das UBA. Schön öko – Einreichungen für den Bundespreis Ecodesign 2019 gesuchtMo 14 Jan 2019 11:00:00 CET Der Bundespreis Ecodesign 2019 ist ausgeschrieben – erneut können sich Unternehmen aller Branchen und Größen, Designerinnen und Designer sowie Studierende mit ihren Produkten und Dienstleistungen um die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 8. April. Strom aus der RegionFr 21 Dez 2018 10:00:00 CET Ab dem 1. Januar 2019 kann jeder Haushalt die Energiewende vor Ort voranbringen. Das neue Regionalnachweisregister ermöglicht die Ausstellung von Regionalnachweisen für Strom aus Erneuerbaren Energien. Damit können Endkunden sehen, dass dieser Strom in ihrer Region erzeugt wurde – beispielsweise vom Windrad nebenan. Entsorgung von Verpackungen wird umweltfreundlicherMi 19 Dez 2018 10:00:00 CET Am 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Es löst die bisherige Verpackungsverordnung ab. „Das neue Verpackungsgesetz mit den neuen Recyclingquoten ist ein wichtiger Fortschritt für die Umwelt. Das Gesetz wird helfen, mehr wertvolle Ressourcen im Kreislauf zu führen. Zusätzlich gibt es finanzielle Anreize für Hersteller, Verpackungen recyclinggerechter und ressourcenschonender zu gestalten und bei der Produktion verstärkt Rezyklate einzusetzen“, sagt Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes. „Wichtig ist, dass sich die betroffenen Hersteller schnell registrieren. Sonst dürfen sie ihre Verpackungen nicht mehr vertreiben“. Registrierungspflichtig sind künftig alle Hersteller von mit Waren befüllten Verkaufs- und Umverpackungen, die typischerweise beim privaten Endverbraucher anfallen, trifft aber auch viele Onlinehändler und Importeure. Umweltverträglichkeit von Software ist jetzt messbarDi 18 Dez 2018 11:45:00 CET Software hat einen entscheidenden Anteil an der Ressourceneffizienz von IT-Hardware und daran, wie lange sie genutzt wird. So können Programme mit gleicher Funktion zum Beispiel deutlich unterschiedliche Stromverbräuche haben, je nachdem, wie sie programmiert sind. Um die Umweltverträglichkeit von Software zu messen, hat das Umweltbundesamt (UBA) nun Kriterien entwickelt.
BUND. Meldungen"Licht hat eine dramatische Bedeutung"Mo 11 Feb 2019 19:45:31 CET Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Blaulicht in LEDs und unserer Gesundheit? Ein Interview der BUND-Expertin für Energieeffizienz, Irmela Colaço, mit Dieter Kunz, Leiter der AG Schlafforschung & Klinische Chronobiologie am Institut für Physiologie an der Charité Berlin. Gentechnikfreiheit sichern statt aufweichenMo 11 Feb 2019 14:49:33 CET Mehr als 10.000 Hektar Raps müssen aktuell in Deutschland und Frankreich umgebrochen werden. Auf den Flächen wurde Raps ausgesät, der mit einem in Europa nicht für den Anbau zugelassenem Gentech-Raps kontaminiert ist. Auwald Hohe Garbe an der Elbe: Startschuss für RenaturierungMo 11 Feb 2019 00:00:00 CET Nach vielen Jahren der Vorbereitung ging es Ende Januar los: Bagger haben begonnen, den alten Auwald der Hohen Garbe an der Elbe naturnäher zu gestalten. Erster Einsatz des schweren Geräts war ein Gewässer, dessen Ufer und Umgebung abgeflacht wurden. Davon profitieren viele Fischarten, aber auch die seltene Rotbauchunke und Wiesenbrüter wie der Kiebitz. Drei Jahre UN-Nachhaltigkeitsziele – was tut sich vor Ort?Mi 30 Jan 2019 14:25:46 CET Eine Welt ohne Hunger und Armut? Gesundheit und Bildung, sauberes Wasser und bezahlbare Energie für alle Menschen auf der Erde? Seit Herbst 2015 sind dies erklärte Ziele der Vereinten Nationen. Gerade in Städten und Gemeinden können diese Ziele mit Leben gefüllt werden. Der BUND hat sich nach guten Beispielen in den deutschen Kommunen umgesehen. Neue Zahlen bestätigen: Die größte Gefahr für die Wildkatze sind StraßenMi 23 Jan 2019 15:24:33 CET Der neue Landesjagdbericht in Niedersachsen bestätigt die Hinweise des BUND, dass die Straße das größte Risiko für die Wildkatzen in Deutschland darstellt. Umwelt und Entwicklung: Kein "Weiter so" wie bisher!Di 22 Jan 2019 12:03:02 CET Wenn es darum geht, ein gutes Leben in Würde für alle Menschen zu erreichen, müssen Umweltschutz und Entwicklung mehr denn je zusammen gedacht werden. Umweltschutz ist längst von internationaler Dringlichkeit, und die schädigenden Auswirkungen unseres ressourcenfressenden Lebensstils auf arme Länder im globalen Süden sind bekannt. Die Politik zieht aber viel zu wenige Konsequenzen. Konzernmacht beenden: neue Kampagne zur WeltwirtschaftDi 22 Jan 2019 00:00:00 CET Gemeinsam mit mehr als 150 europäischen Organisationen hat der BUND am 22. Januar eine Kampagne für eine nachhaltige und gerechte Weltwirtschaft gestartet. Was würden sich Wildkatzen zu Weihnachten wünschen?Do 20 Dez 2018 00:00:00 CET
Aktuelles zum Thema Wissenschaft und ForschungRaumsonde "Hayabusa2" landet auf Asteroiden – Erfolg in Japan![]() Die japanische Raumsonde "Hayabusa2" ist auf dem Asteroiden Ryugu gelandet. Ende 2020 soll sie den Heimweg antreten. Ihre Untersuchungen begann die Sonde mit einem Knall. Als Signale der Sonde im Kontrollzentrum in Sagamihara nahe der Hauptstadt Tokio eintrafen und die Landung bestätigten, jubelten Start geglückt: Israel schickt erstmals Raumsonde zum Mond![]() Landungen auf dem Mond können bisher nur die Großmächte Russland, USA und China vorweisen. Jetzt zieht Israel nach. Es wäre das erste privat finanzierte Mini-Raumschiff, das den Erdtrabanten erreicht. Israel hat erstmals eine Raumsonde zum Mond geschickt. Die kleine Sonde "Beresheet" begann ihre sie Werner Plumpe: "Der Kapitalismus ist alles andere als ein Raubtier"![]() Seinen Kritikern gilt der Kapitalismus als Geißel der Menschheit. Warum dieser Vorwurf falsch ist, erklärt Historiker Werner Plumpe. Denn die kapitalistische Wirtschaftsweise nütze gerade den Ärmeren. Das Stichwort "Kapitalismus" lässt niemanden ungerührt. Besonders seit der Finanzkrise seit 2007 gi Künstliche Hand: Neue Prothesen mit mehr Gefühl![]() Genf/Rom/Freiburg (dpa) - Zwei neu entwickelte Handprothesen geben Unterarmamputierten mehr Gefühl beim Greifen. Ein Ansatz zielt darauf ab, dass Patienten nicht nur Form und Härte von Objekten fühlen, sondern auch ihre Handstellung wahrnehmen. Ein zweites Forschungsprojekt konzentriert sich auf ein "Hippokamp": Forscher stellen kleinsten Neptunmond vor![]() Mountain View (dpa) - Der bislang kleinste bekannte Mond des Planeten Neptun besteht möglicherweise aus den Trümmern eines großen Kometeneinschlags. Das berichten die Entdecker des Mini-Monds im britischen Fachjournal "Nature". Das Team um Mark Showalter vom kalifornischen Seti-Institut hatte den Tr "Krankenmorde" im Nationalsozialismus: Die "Aktion T4"![]() Für Adolf Hitler waren sie "Ballast", bestimmt zur "Vernichtung": Im Oktober 1939 legitimierte er die Ermordung von Kranken und Menschen mit Behinderung. Eine grauenvolle Szene spielt sich Anfang Januar 1940 im Alten Zuchthaus in Brandenburg an der Havel ab. Menschen werden in einen Raum gesperrt, d Farbe stammt von Algen: Ein See in knalligem Pink![]() Melbourne (dpa) - Hohe Temperaturen und viel Sonne haben einen See in Australien in ein pinkes Gewässer verwandelt. Die Farbe stamme von Algen, die in dem See in einem Park in Melbourne wachsen, wie die zuständige Behörde, Parks Victoria, auf ihrer Facebook-Seite mitteilte. Die Voraussetzungen für d
| |||
© www.guenterkaiser.eu |